
Sakit qalın
Vor einigen Jahren war ich in Harare, Simbabwe, um kirchliche Vorträge zu halten. Nachdem ich mich in meinem Hotel einquartiert hatte, machte ich einen Nachmittagsspaziergang durch die Strassen der geschäftigen Hauptstadt. Eines der Gebäude im Stadtzentrum fiel mir aufgrund seines Architekturstils besonders auf. Ich machte ein paar Fotos, da hörte ich plötzlich jemanden schreien: „Hey! Hey! Hey Sie da!“ Als ich mich umdrehte, sah ich direkt in die mich wütend anstarrenden Augen eines Soldaten. Er war mit einem Gewehr bewaffnet und richtete es voller Zorn auf mich. Dann fing er an, mir mit der Mündung seines Gewehrs gegen meine Brust zu stossen und brüllte mich an: „Das ist ein Sicherheitsbereich – es ist verboten, hier Fotos zu machen!“ Ich war sehr erschrocken. Ein Sicherheitsbereich mitten in der Stadt? Wie konnte das passieren? Die Leute hielten an und starrten auf uns. Die Situation war angespannt, aber seltsamerweise hatte ich keine Angst. Ich sagte ruhig: „Es tut mir leid. Ich wusste nicht, dass hier ein Sicherheitsbereich ist. Ich werde keine Fotos mehr machen.“ Das aggressive Geschrei des Soldaten ging weiter, aber je lauter er schrie, desto mehr senkte ich meine Stimme. Wieder entschuldigte ich mich. Dann passierte etwas Erstaunliches. Auch er senkte nach und nach seine Lautstärke (und sein Gewehr!), änderte seinen Tonfall und hörte mir zu, anstatt mich anzugreifen. Nach einiger Zeit hatten wir ein recht erfreuliches Gespräch, das schliesslich damit endete, dass er mir den Weg zur örtlichen Buchhandlung zeigte!
Als ich wegging und in mein Hotel zurückkehrte, kam mir immer wieder ein bekannter Spruch in den Sinn: „Eine linde Antwort stillt den Zorn“ (Sprüche 15,1). Məhz bu qəribə hadisə vasitəsilə mən Süleymanın müdrik sözlərinin dramatik təsirini gördüm. Həmin səhər konkret bir dua deməyi də xatırladım ki, sonra sizinlə paylaşacam.
In unserer Kultur ist es nicht üblich, eine linde Antwort zu geben – eher ist es das Gegenteil. Wir werden dazu gedrängt, „unsere Gefühle rauszulassen“ und zu „sagen, was wir fühlen“. Die Bibelstelle in Sprüche 15,1 sanki bizi hər şeyə dözməyə təşviq edir. Amma istənilən axmaq qışqıra və ya təhqir edə bilər. Qəzəbli insana sakit və mülayim davranmaq daha çox xarakter tələb edir. Gündəlik həyatımızda Məsih kimi olmaq haqqındadır (1. Johannes 4,17). Bunu söyləmək etməkdən asan deyilmi? Qəzəbli insanla münasibət qurmaqdan və mülayim cavabdan istifadə etməkdən bəzi dəyərli dərslər öyrənmişəm (və hələ də öyrənirəm!).
Eyni sikkə ilə digərinə geri ödəyin
Biri ilə mübahisə etdiyiniz zaman bu, o biri başqası geri çəkilməyə çalışacaqmı? Rəqib kəsici şərhlər verirsə, onu kəsmək istəyirik. Qışqırırsa və ya bağırırsa, daha da qışqırıq. Hər kəs son sözün olmasını, son bir vuruşun vurulmasını və ya son zərbənin qoyulmasını istəyir. Ancaq silahlarımızı geri çevirib digərinin səhv və aqressiv olmadığını sübut etməməyə çalışırıqsa, digəri tez bir zamanda sakitləşir. Bir çox mübahisələr verdiyimiz cavab növünə görə daha da qızışa bilər və ya defolt edilə bilər.
Səhv yerləşdirilmiş bir problem
Bir şeyin həmişə bizə qəzəbləndiyini göründüyü zaman düşündüyümüz bir şey olmadığını da öyrəndim. Bu gün səni kəsən dəli sürücü bu gün səhər səni yoldan qovmaq niyyəti ilə oyanmadı! Səni belə tanımır, amma həyat yoldaşını tanıyır və ona dəli olur. Təsadüfən, sadəcə yolda idin! Bu qəzəbin intensivliyi tez-tez onun püskürməsinə səbəb olan hadisənin əhəmiyyəti ilə qeyri-mütənasibdir. Ümumi mənada qəzəb, məyusluq, məyusluq və yanlış insanlara qarşı düşmənçilik ilə əvəz olunur. Buna görə trafikdə təcavüzkar bir sürücü, kassadakı kobud müştəri və ya qışqırıqlı bir patronla qarşılaşmalıyıq. Dəli olduqları deyillər, buna görə hirslərini şəxsən qəbul etmə!
İnsan ürəyində nə düşünürsə, o da belədir
Wenn wir auf eine verärgerte Person mit einer linden Antwort reagieren wollen, muss zuerst unsere Herzenshaltung stimmen. Früher oder später werden sich unsere Gedanken gewöhnlich in unseren Worten und Verhaltensweisen widerspiegeln. Das Buch der Sprüche lehrt uns, dass „das Herz eines weisen Mannes sich durch kluge Reden auszeichnet“ (Sprüche 16,23). Wie ein Eimer Wasser aus einem Brunnen schöpft, so nimmt die Zunge auf, was im Herzen ist, und schüttet es aus. Wenn die Quelle sauber ist, dann ist es auch das, was die Zunge redet. Wenn sie verunreinigt ist, wird auch die Zunge Unreines sprechen. Wenn unser Verstand mit bitteren und verärgerten Gedanken verseucht ist, wird unsere reflexartige Reaktion auf eine verärgerte Person hart, beleidigend und vergeltend sein. Merken Sie sich den Spruch: „Eine linde Antwort stillt den Zorn; aber ein hartes Wort erregt Grimm“ (Sprüche 15,1). Verinnerlichen Sie ihn. Salomo sagt: „Halte sie dir stets vor Augen und bewahre sie in deinem Herzen. Denn wer sie gefunden hat, dem bringen sie Leben und sind heilsam für seinen ganzen Körper“ (Sprüche 4,21-22 Yeni Cenevrə tərcüməsi).
Wann immer wir jemandem begegnen, der wütend ist, haben wir die Wahl, wie wir auf ihn reagieren. Dies jedoch aus eigener Kraft zu versuchen und entsprechend zu handeln, können wir nicht. Das bringt mich zu meinem oben angekündigten Gebet: „Vater, lege deine Gedanken in meinen Geist. Lege deine Worte auf meine Zunge, damit deine Worte zu meinen Worten werden. In deiner Gnade hilf mir heute für andere wie Jesus zu sein.“ Wütende Menschen tauchen in unserem Leben auf, wenn wir es am wenigsten erwarten. Seien Sie vorbereitet.
Gordon Green tərəfindən